VITALLY

Weltmeisterlich: Diesen „schlagkräftigen“
Allrounder müssen Sie anbauen! 

Sorteneigenschaften

RZ Deutschland: S ~230 / K ~230
RZ Österreich: S ~270 / K ~270
Reifegruppe: mittelfrüh
Korntyp: Zwischentyp (hartmaisähnlich)
Nutzung: Körner, Silo, Biogas, CCM
 

  • Top Seller
  • Amtlich empfohlen für die Ausaat (Silomais) 20201
  • Massetyp mit hervorragender Druscheignung 
  • Starke Leistung im Energie- und Stärkeertrag bei enormem GTM-Ertrag 
  • Gute Standfestigkeit und hohe Anbauflexibilität 

DOWNLOAD SORTENINFORMATION

1) Niedersachsen

EIGENSCHAFTEN

  • Top Seller
  • Massetyp mit hervorragender Druscheignung
  • Starke Leistung im Energie- und Stärkeertrag bei enormem GTM-Ertrag
  • Gute Standfestigkeit und hohe Anbauflexibilität 

Morphologie

  • Auffällige, massige Pflanzen mit starken Stängeln
  • Viel Volumen und kräftige Kolben

Anbauempfehlung

  • Für alle Standorte geeignet, auch für die frühe Aussaat
  • Amtlich empfohlen für die Aussaat (Silomais) 20201

Aussaatstärke

  • Leichtere, trockene Standorte: 80.000 Pflanzen/ha
  • Nassere, schwere Standorte: 90.000 Pflanzen/ha

Resistenzeigenschaften

Stängelbruch: ++++
Sommerlager: ++++
HTR: +++
Stängelfusarium: +++
Beulenbrand: +++
Kopfbrand: n. b.

sehr gut = +++++
mittel = +

Nutzungseignung

 12345
CCM
Körnermais
Silomais - Qualität -
Silomais - Masse -

Silo-Leistung

 123456789
GTM-Ertrag
Energieertrag
Energiegehalt
Stärkeertrag
Stärkegehalt
Jugendentwicklung
Stay-Green Verhalten

Körner-Leistung

 123456789
Kornertrag
Ber. Marktleistung
Stängelfusariumtoleranz
Kolbenfusariumtoleranz
HTR-Toleranz

Silomaisprüfung 2021

Silomaisprüfung 2020

LSV Silomaisprüfung 2020

Silomaisprüfung 2019 Zusammenfassung, Deutschland + Belgien, 13 Standorte

LSV Silomaisprüfung 2019

LSV Silomaisprüfung 2014 – 2019

LSV Silomaisprüfung 2018 | 2013 – 2017

LSV Silomaisprüfung 2017

LSV Körnermaisprüfung 2014 – 2019

LSV Körnermaisprüfung 2017 - 2019

AKTUELLE ERGEBNISSE
ZUM DOWNLOAD